FÜRACKER: Über 350 hervorragende Nachwuchstalente für die bayerische Steuer- und Staatsfinanzverwaltung
Staatsminister FÜRACKER gratulierte den Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsjahrgangs 2023, über 350 hervorragenden Nachwuchstalenten für die bayerische Steuer- und Staatsfinanzverwaltung, bei ihrer diesjährigen Abschlussfeier am 14. November 2025 persönlich. Er sagte dabei:
„Herzlichen Glückwunsch zu einem bedeutenden Meilenstein in Ihrer beruflichen Laufbahn – dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung! Ihr großes Engagement und Ihre harte Arbeit in den vergangenen zwei Jahren haben Sie an dieses Ziel geführt. Es freut mich, dass Sie Teil unserer modernen, flexiblen und leistungsfähigen Finanzverwaltung sind. Motivierte und zielstrebige Kolleginnen und Kollegen wie Sie sind die Zukunft unserer bayerischen Steuer- und Finanzverwaltung! Auf Sie warten vielfältige, spannende und komplexe Arbeitsbereiche. Als Beamtin oder Beamter in Bayern profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: hervorragende Karrierechancen, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben für unsere Verwaltung und Gesellschaft sowie eine familienfreundliche, krisensichere Arbeitsumgebung und attraktive Bezahlung. Für Ihren weiteren Weg in unserer Finanzverwaltung wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Freude und Erfolg!
Mein ausdrücklicher Dank gilt auch den Lehrkräften an der Landesfinanzschule, den Ausbilderinnen und Ausbildern an den Ämtern und Dienststellen und allen weiteren Beschäftigten, die gemeinsam für eine hervorragende Nachwuchsausbildung sorgen. Ohne Ihren großen Einsatz wäre eine solch exzellente Ausbildung nicht möglich!“, so Füracker.
Der Präsident des Landesamts für Finanzen Klaus Herzog beglückwünschte insbesondere die 51 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des fachlichen Schwerpunkts Staatsfinanz. Er würdigte die Leistung der Anwärterinnen und Anwärter, denen die anspruchsvolle Ausbildung in den vergangenen zwei Jahren einiges an Durchhaltevermögen abverlangt habe. Er forderte die Absolventinnen und Absolventen auf, offen zu bleiben, Neues zu wagen und Veränderungen als Chance zu begreifen. Mit der Ausbildung sei das Lernen nicht abgeschlossen, sondern nur ein Grundstein gelegt. Auch die Verwaltung wandele sich schneller als je zuvor. Was heute Routine sei, könne morgen schon überholt sein.
Die Landesfinanzschule Bayern ist das Aus- und Fortbildungszentrum des Landesamtes für Finanzen. Die Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter der Fachrichtung Staatsfinanzverwaltung durchlaufen dort insgesamt eine zweijährige Ausbildung. Hierbei wechseln sich fachtheoretische Abschnitte an der Landesfinanzschule Bayern mit berufspraktischen Lehrabschnitten an der jeweiligen Ausbildungsstelle, dem Landesamt für Finanzen, ab. Eine erfolgreiche Verwaltung funktioniert nur mit bestens ausgebildetem Personal – wir bilden dazu aus! Ausbildungsstart ist immer der erste Arbeitstag im September.
Für eine Ausbildung in der Staatsfinanzverwaltung sprechen optimale Rahmenbedingungen, die der Freistaat Bayern als Arbeitgeber zu bieten hat. Bayern nimmt im Ländervergleich hinsichtlich der Arbeitsbedingungen, insbesondere bei der Bezahlung, eine Vorreiterrolle ein. Zudem bietet die Finanzverwaltung dank flexibler Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltungsmodelle eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Interesse an einem Ausbildungsplatz in der Bayerischen Staatsfinanzverwaltung? Das Landesamt für Finanzen bildet auch in den nächsten Jahren aus. Interessierte können sich unter https:/
Wer am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses für die Einstellungsjahre 2023 bis 2025 teilgenommen hat, kann sich mit diesem Test weiterhin für einen Ausbildungsplatz im Jahr 2026 beim Landesamt für Finanzen bewerben. Wer möchte, kann den Test aber auch wiederholen. Bei Fragen kann man sich per E-Mail an Ausbildung@lff.bayern.de wenden.
Für einen Ausbildungsplatz ab Herbst 2027 ist eine Bewerbung im Rahmen des einmal jährlich stattfindenden zentralen Auswahlverfahrens des Bayerischen Landespersonalausschusses ab Februar 2026 unter www.lpa.bayern.de; Link öffnet sich in neuem Fenster möglich. Die Auswahlprüfung findet voraussichtlich am 6. Juli 2026 an vielen Orten in ganz Bayern statt.